Startseite
14. Süddeutsche Fleischrindertage am 06. Februar 2021
als Online-Auktion!
Angus: Körliste Katalog mit Bild
Charolais: Körliste Katalog mit Bild
FVF-Simmental: Körliste Katalog mit Bild
Limousin: Körliste Katalog mit Bild
Pinzgauer-Fleisch: Körliste Katalog mit Bild
Bilder: D. Kraft und A. Roswag
Wegweiser zur Registrierung und Online-Auktion
Lange haben wir überlegt, ob in der jetzigen Corona-Situation eine Präsenz-Veranstaltung durchzuführen ist. Wir haben uns jetzt entschieden, die Auktion als Online-Auktion ablaufen zu lassen und haben die Firma Live-Sales GmbH mit der Durchführung beauftragt.
Alle Bullen sind gekört und es wurden Videos erstellt, so dass Sie als Kunde einen Eindruck der Tiere bekommen.
Die Videos sind auf der Seite von Live-Sales zu sehen.
- Besichtigung der Bullen auf den Betrieben in Absprache möglich
- Kaufaufträge können erteilt werden (wie immer)
- „Warm Up“ für die Auktion ab 5. Februar 10.00 Uhr, hier sind schon Gebote möglich
- Online-Auktion am Sa., 6. Februar 11.00 Uhr (auch telefonische Gebote begrenzt möglich)
- Bullen können danach abgeholt bzw. geliefert werden (alle BT-geimpft)
Nach einer einmaligen Registrierung bei Live-Sales im Salesroom (es muss der Button "Einloggen" freigeschaltet sein) können Sie die Auktionsunterlagen einsehen und/oder sich als Kunde registrieren (ohne Kaufverpflichtung).
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und nehmen auch weiterhin selbstverständlich Kaufaufträge entgegen.
Für das bayerische Team: Astrid Roswag 0160-94872959, Konrad Wagner 09433-8962414
Für das baden-württembergische Team: Dr. Thomas Schmidt 07525-942313 o. 0173-3215263, Dieter Mebus 0172-7471929
Ihr Fleischrinder-Team
Unsere Informationsbroschüre rund um Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung ist druckfrisch.
Sie wird demnächst an alle unsere Mitglieder versendet.
Die Broschüre kann aber auch bei uns gegen eine Schutzgebühr erworben werden.
Sechs Wolfsgebiete in Bayern
Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat auf seiner Internetseite die Wolfsgebiete in Bayern definiert.
Jedes Wolfsgebiet stellt die Orte, an denen standorttreue Wölfe nachgewiesen wurden mit einer Pufferzone (30km Radius) dar.
Wolfsgebiete:
- Rhön
- Veldensteiner Forst
- Truppenübungsplatz Grafenwöhr
- Manteler Forst
- Nationalpark Bayerischer Wald Nord
- Nationalpark Bayerischer Wald Süd
Dort ist ab sofort eine Antragstellung im Rahmen des Förderprogramms "Investition Herdenschutz Wolf" möglich. Wir empfehlen diese Förderprogramm in Anspruch zu nehmen.
Damit bei evtl. Folgeschäden nach Ausbruch der Tiere der Mutterkuhhalter seine Sorgfaltspflicht erfüllt hat.
Außerdem gibt es weitere Gemeinden in folgenden Gebieten (meist Aufgrund von Wolfssichtungen) die aktuell in der Förderkulisse für Zaunbau zu finden sind:
- Chiemgauer Alpen
- Werdenfelser Land
- Ammergebirge
- Allgäu
- Schwaben, Raum Aichach
- Oberpfälzer Wald
- Odenwald
Unter folgendem Link können detaillierte Informationen hinsichtlich der Wolfsgebiete und der Förderkulissen für Zäune und Herdenschutzhunde gefunden werden:
https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/wolf/wolfsgebiet e/
https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/244077/index.php
https://www.lfl.bayern.de/itz/herdenschutz/index.php
Liebe Fleischrinderzüchter und Mutterkuhhalter,
bitte beachten Sie, dass einige für die nächste Zeit geplanten Veranstaltungen wegen der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus leider ausfallen!
Siehe Aktuelles > Termine
Ihr Fleischrinder-Team
Unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit und informieren Sie den Verbraucher über Ihre Mutterkuhhaltung.
Die Schilder (42 x 59cm) können in der Geschäftstelle des FVB bestellt werden.
0981-488410 roswag@fvb-bayern.de
Ebenfalls wieder verfügbar ist das Weideschild Wolf.
Kontakt
Fleischrinderverband Bayern e.V.
Postfach 1843, 91509 Ansbach
Kaltengreuther Str. 1, 91522 Ansbach
Telefon (0981) 48841-0
Telefax (0981) 48841-311
12.10.2020
Rundschreiben
Themen aus dem Rundschreiben Nr. 139 - Oktober 2020
- Berichte rund um den Fleischrinderverband, Fachzentrum
- Marktanmeldungen
- usw........
weiterlesen
17.09.2020
Neue Telefonnummern im Fachzentrum
Neue Telefonnummern im Fachzentrum
weiterlesen